Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau
Einen unglaublichen Anblick bietet die Kulisse, wenn man in Richtung der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau fährt. Sie sind der absolute Publikumsmagnet unter den vielen Schlössern und Burgen, mit denen das Allgäu und die umliegende Region aufwarten kann.
Das Hotel Waldmann als idealer Ausgangspunkt
Im Hotel Waldmann in Schwangau/Alterschrofen wohnen Sie in unmittelbarer Nähe mit Blick auf die Schlösser aber dennoch abseits des Touristenhotspots Hohenschwangau. Wir bieten Ihnen den perfekten Ausgangspunkt für die Besichtigung des weltberühmten Schloss Neuschwansteins. Mit dem Auto erreichen Sie Hohenschwangau in 2 Minuten, mit dem Fahrrad in 5 Minuten und zu Fuß in 30 Minuten.

SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN
Das Highlight im Allgäu
Das Schloss Neuschwanstein wurde unter König Ludwig II. von Bayern in der Zeit von 1869 - 1886 errichtet und präsentiert sich mit seinem prächtigen Thronsaal heute als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeit Deutschlands. Jährlich besichtigen es über 1,3 Millionen Menschen aus aller Welt.
Ein Besuch des "Märchenschlosses" wird Ihnen auf jeden Fall in Erinnerung bleiben.

SCHLOSS HOHENSCHWANGAU
Die Kinderstube von König Ludwig II.
Das Schloss Hohenschwangau wurde im Jahre 1832 von König Maximilian II. auf- und umgebaut. Sein Sohn König Ludwig II. verbrachte dort seine Kindheit und Jugend. Später diente es Ihm bis zu seinem Tod 1886 als Sommerresidenz.

MUSEUM DER BAYERISCHEN KÖNIGE
Einblicke in die Geschichte der Wittelsbacher
Das Museum der bayerischen Könige liegt unterhalb von Schloss Hohenschwangau direkt vor der malerischen Kulisse des Alpsees.
Seit September 2011 können Besucher des Museums auf ca. 1000 Quardratmetern die Familiengeschichte der Wittelsbacher von den Anfängen bis zur heutigen Zeit erkunden. Mit modernster Museumstechnik wird Ihnen informativ und lebendig die Geschichte näher gebracht.

TICKETS
für die Königsschlösser
Sie erhalten Tickets für die beiden Königsschlösser direkt am Ticket-Center in Hohenschwangau. Beim Ticketkauf bekommen Sie sofort eine Uhrzeit mitgeteilt, wann Ihre Führung beginnt. Mit der Schwangauer Gästekarte erhalten Sie die ermäßigten Eintrittspreise.

SCHLOSS LINDERHOF
Die "Königliche Villa"
Das Schloss Linderhof, auch die "Königliche Villa" genannt, ist neben den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau das dritte Schloss von König Ludwig II. Es liegt ca. 45 Autominuten von Schwangau im oberbayerischen Ort Ettal.
Das zwischen 1869 und 1886 erbaute Schloss besitzt als einziges dieser drei Schlösser eine wunderschöne Gartenanlage mit diversen Springbrunnen und einer unterirdischen Grotte.

MARIENBRÜCKE
Treffpunkt für Fotofreunde
Die Marienbrücke spannt sich atemberaubend über die Pöllatschlucht und bietet einen spektakulären Blick auf das Schloss Neuschwanstein.
Die Brücke spannt sich über eine Breite von 35 Metern und einer Höhe von 90 Metern über den Pöllatfall.